Diese Linie wird verwendet, um Kunststofffolien aus zwei oder mehreren Schichten mittels eines Kupplungsvorgangs zu erhalten. Der Bearbeitungsprozess besteht daraus, die aus zwei Abwicklungszonen entnommenen Folien in einer einzigen geklebten Folie zu koppeln, die in einem Kalandersystem gepresst und auf Spulen wieder aufgewickelt wird. Unter den Elementen größten Interesses, das automatische Spulenwechsel-System, das durchgeführt wird, ohne die Maschine zu stoppen.Die Anlage kann in 4 Bereiche unterteilt werden:

- Folien-Verladenzone: Sie besteht aus 2 Durchführungsbereiche mit automatischer Verwaltung des Spulenwechsels (auf einer rotierenden sternförmigen Halterung positioniert). In jedem Bereich sind: ein Motor für die Drehung des Sterns, ein Motor für die Drehung der Spule, die verladen werden soll, ein Motor zum Bremsen der Spule, die bearbeitet wird, ein Tänzersystem für die richtige Spannung der Folie bei der Verarbeitung und bei dem Spulenwechsel, eine Zentrierungsgruppe und eine Folienschnittgruppe, die mit Elektroventilen und Druckluftzylinder verwaltet werden, schließlich ein Bedienfeld, um die manuelle Verwaltung des Gebietes zu ermöglichen.

- Behandlungszone: In dieser Zone wird eine Kleberschicht auf die Trägerfolie abgestellt, eine Trocknungsbehandlung des Aufklebers und Erhitzen durch Ofen und einen elektrostatischen Behandlung durchgeführt.

- Kopplung: durch ein Kalandersystem, werden die zwei Filme in Kontakt gebracht und miteinander verklebt. Die Temperatur wird mittels eines diathermischen Ölsystems auf den Kalandern gesteuert.

- Abwicklungszone: Es gibt eine sternförmige Halterung und ein Tänzersystem für das Steuern des Spulenwechsels, das Mitnehmen wird von zwei Motoren garantiert, das richtige Antriebsniveau wird durch ein Ladzellensystem erkannt.Ergänzen die Anlage: ein Flaschenzug für das Verladen und Entladen der Spulen, 5 Entlüfter für die Kühlung der Motoren und Öfen, ein Pult für das Steuern der Linie.